Unsere AGB
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Eigentumsvorbehalt
- Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Haftung
- Einlösung von Aktionsgutscheinen
- Einlösung von Geschenkgutscheinen
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstand
- Alternative Streitbeilegung
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit der Henrys Spezialitäten Manufaktur (nachfolgend „Verkäufer“) im Zusammenhang mit den im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Waren abschließt. Abweichende Bedingungen des Kunden werden hiermit ausgeschlossen, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht überwiegend ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Produktbeschreibungen im Online-Shop des Verkäufers stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern dienen dem Kunden als Grundlage, ein verbindliches Angebot abzugeben.
2.2 Der Kunde kann sein Angebot über das Online-Bestellformular im Shop abgeben. Nachdem er die gewünschten Waren in den Warenkorb gelegt und den Bestellprozess durchlaufen hat, gibt der Kunde durch Klicken auf den Button zum Abschluss des Bestellvorgangs ein verbindliches Angebot für die Waren im Warenkorb ab. Alternativ kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail, Fax, Post oder Telefon einreichen.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er:
dem Kunden eine schriftliche oder in Textform (z. B. per E-Mail oder Fax) übermittelte Auftragsbestätigung sendet, oder
die Ware an den Kunden liefert, oder
den Kunden zur Zahlung auffordert.
Die Annahme des Angebots gilt als erfolgt, wenn eine der genannten Optionen zuerst zutrifft. Die Frist zur Annahme beginnt am Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach diesem Datum. Wenn der Verkäufer das Angebot innerhalb dieser Frist nicht annimmt, gilt dies als Ablehnung des Angebots.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
2.5 Nach Vertragsschluss speichert der Verkäufer den Vertragstext und sendet dem Kunden eine Bestätigung in Textform (z. B. per E-Mail, Fax oder Brief). Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes erfolgt nicht, es sei denn, der Kunde hat ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers, in dem Bestelldaten archiviert werden.
2.6 Vor Abgabe der Bestellung kann der Kunde durch Überprüfen der angezeigten Informationen auf Eingabefehler achten und diese vor dem Abschluss des Bestellvorgangs korrigieren.
2.7 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
2.8 Die Bestellabwicklung erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit die E-Mails des Verkäufers zugestellt werden können.
2.9 Bei Bestellung alkoholischer Getränke bestätigt der Kunde mit der Bestellung, dass er das gesetzlich erforderliche Mindestalter erreicht hat.
3. Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden sich in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Soweit nicht anders angegeben, beinhalten die Preise die gesetzliche Umsatzsteuer. Liefer- und Versandkosten werden separat angegeben.
4.2 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop mitgeteilt.
4.3 Bei Zahlung per Vorauskasse ist der Betrag sofort nach Vertragsabschluss fällig, es sei denn, ein späterer Fälligkeitstermin wurde vereinbart.
4.4 Bei Auswahl einer PayPal-Zahlungsmethode erfolgt die Abwicklung über PayPal. Der Verkäufer behält sich vor, die Auswahl einer Zahlungsart bei negativem Bonitätsergebnis zu verweigern.
4.4 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „PayPal“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal, wobei sich PayPal hierzu auch der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Sofern der Verkäufer über PayPal auch Zahlungsarten anbietet, bei denen er gegenüber dem Kunden in Vorleistung geht (z. B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung), tritt er seine Zahlungsforderung insoweit an PayPal bzw. an den von PayPal beauftragten und dem Kunden konkret benannten Zahlungsdienstleister ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal bzw. der von PayPal beauftragte Zahlungsdienstleister unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die ausgewählte Zahlungsart im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Bei Zulassung der ausgewählten Zahlungsart hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist bzw. in den vereinbarten Zahlungsintervallen zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal bzw. den von PayPal beauftragten Zahlungsdienstleister mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
5.2 Bei fehlgeschlagener Zustellung aufgrund des Kunden trägt dieser die dadurch entstehenden Kosten.
5.3 Für Unternehmer geht die Gefahr des Verlusts oder der Beschädigung der Ware mit Übergabe an den Transporteur auf den Kunden über. Für Verbraucher erfolgt die Gefahrübertragung erst bei Übergabe der Ware an den Kunden.
5.4 Der Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Ware nicht verfügbar ist, obwohl mit einem Zulieferer ein entsprechendes Geschäft abgeschlossen wurde.
5.5 Bei Abholung der Ware fallen keine Versandkosten an.
6. Eigentumsvorbehalt
Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises beim Verkäufer.
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Handelt der Kunde als Unternehmer, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neuen Waren ein Jahr ab Lieferung.
7.2 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei vorsätzlicher Täuschung.
7.3 Unternehmer unterliegen der kaufmännischen Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB.
7.4 Verbraucher sollten sichtbare Transportschäden bei der Lieferung reklamieren.
8. Haftung
8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
8.2 Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des internationalen Kaufrechts.
10. Gerichtsstand
Für Kaufleute, juristische Personen oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen gilt der Gerichtsstand am Geschäftssitz des Verkäufers.
11) Alternative Streitbeilegung
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.